Junikumo Schmucklabel türkise Wasserflecken

Material & Pflegehinweise

Hier findest du Infos zu den verwendeten Materialien und den empfohlenen Pflegehinweisen.
Falls deine Frage nicht beantwortet wird, schreibe mir gerne eine Nachricht.

Material •

Aus welchen Materialien wird der Schmuck von Junikumo hergestellt?

Ich verwende verschiedenste Materialien, daher findest du bei den Schmuckstücken z.B. Messing in seiner Reinform, 24K vergoldet oder rhodiniert. Weiter triffst du aber auch auf Polymerton, Glasperlen, Nussbaumholz und noch vieles mehr. 

vergoldete Plättchen für Schmuckherstellung

Messing ist eine Kupferlegierung mit bis zu 40% Zink. In der Rohform ist dieses Metall sehr gut hautverträglich und allergiearm. Es behält immer seine bronze-goldfarbene Optik; kann aber unregelmäßig nachdunkeln. Lies bei den Pflegetipps nach, wie du Messing reinigen kannst.

Du willst natürlich wissen aus welchem Material das Schmuckstück besteht, welches du gerne kaufen möchtest. Lies hierfür bitte bei der jeweiligen Produktbeschreibung nach, dort findest du die genauen Angaben.

winzige Miyukiperlen aus gefärbtem Glas

Pflegehinweise •

Mit der richtigen Pflege & Aufbewahrung wirst du lange Freude an deinem Schmuckstück haben. 
Beachte bitte die folgenden Tipps:

Lege den Schmuck bitte beim Händewaschen & Duschen, beim Sport, am Strand oder bei Haus- und Gartenarbeiten ab. Denn Wasser, starker Schweiß und aggressive Reinigungsmittel können die Oberfläche des Schmucks angreifen, so dass er sich verfärbt.

Wassertropfen

Bewahre dein Schmuckstück am besten in trockenen Räumen auf. Denn Feuchtigkeit, wie etwa im Badezimmer, beschleunigt die Oxidation. Idealerweise legst du den Schmuck in ein geschlossenes Schmuckkästchen oder einen kleinen Stoffbeutel.

kleine Stoffbeutel zur Aufbewahrung von Schmuck

Ich empfehle dir, alle deine Pflegeprodukte vor dem Anlegen deines Schmuckstücks aufzutragen. Lass diese gut in die Haut einziehen bzw. trocknen, denn Cremes, Parfum, Haarspray und Make-Up können die Beschichtung des Schmucks beschädigen.

Pflegeprodukte, Handcreme

Messing kann sich mit der Zeit durch Feuchtigkeit dunkel verfärben. Du kannst den Schmuck aber durch sanftes Abreiben mit einer säurehaltigen Lösung (Zitronensaft, Ketchup oder einer Messing-Polierpaste) schnell wieder im alten Glanz erstrahlen lassen. Dies gilt nur für Messing im rohen, unbeschichteten Zustand!

Zitrone zur Reinigung von Messingschmuck

Beachte bitte beim Reinigen von Schmuckstücken, die sich aus Messing und Kunststoffmarmor zusammensetzen, dass die Oberfläche der marmorierten Einzelstücke nicht mit der säurehaltigen Lösung in Kontakt kommen.

Marmor, marmoriertes Design